Datenschutz
Haben Sie Fragen in Bezug auf den Umgang mit Ihren Sozialdaten im Jobcenter? Dann können Sie sich per Mail an den Beauftragten für den Datenschutz im Jobcenter Landkreis Heilbronn wenden.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite jobcenter-landkreis-heilbronn.de und Ihr Interesse an unserem Jobcenter.
Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur insoweit dies für die Bereitstellung unserer Internetseite und die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist, erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich erheben, verarbeiten und speichern, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung dieser Internetseite und unserer Inhalte erforderlich ist. Mit unserem Internetangebot nehmen wir primär Aufgaben wahr, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e DSGVO oder einem sonstigen Erlaubnistatbestand. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke.
Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Begriffe der DSGVO gemäß Art. 4 DSGVO und der Verarbeitung von Sozialdaten nach dem Sozialgesetzbuch, die in der nachfolgenden Datenschutzerklärung genannt werden.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Jobcenter Landkreis Heilbronn – Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Heilbronn und des Landkreises Heilbronn gem. § 6 I SGB II
Jobcenter Landkreis Heilbronn – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung gem. § 6b Abs. 1 SGB II
Vertreten durch Geschäftsführer Herrn Marco Krebs
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn, Deutschland
E-Mail: Jobcenter-LK-Heilbronn@jobcenter-ge.de
Tel.: +49 7131 – 3951593
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:
Herr Senius
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn, Deutschland
E-Mail: Jobcenter-LK-Heilbronn.Datenschutz@jobcenter-ge.de
Tel.: 07131 – 3951-593
Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), e), f) DSGVO, i. V. m. Art. 57, 58 Abs. 1, 77 DSGVO, §§ 13, 16, 60 und 61 BDSG sowie § 3 BDSG
Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), e), f) DSGVO i. V. m. § 12 IFG, §§ 21, 24, 25 und 26 BDSG-alt
Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung, auf der eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten beruht, zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
Zur Gewährleistung besonderer gesetzlicher Pflichten ist die Übermittlung von Sozialdaten ebenfalls zulässig. Welche Sozialdaten aus welchen gesetzlichen Pflichten und Mitteilungsbefugnissen heraus übermittelt werden dürfen, ergibt sich aus § 71 SGB X.
Beschwerderecht für die Verarbeitung von Sozialdaten
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn, Deutschland
Tel: 0228 / 619-0, Fax: 0228 / 619-1870
Internet: www.bundesamtsozialesicherung.de , E-Mail: poststelle@bmg.bund.de
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die anonymisierte IP-Adresse des Abrufgerätes (Access-Logfiles);
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
(10) Fehlerdokumentationen (Error-Logfiles)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 35 I SGB I (Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde). Diese Aufgabe besteht in der Wahrnehmung unserer öffentlichen Aufgaben als Leistungsträger im Sinne des Sozialgesetzbuchs, insbesondere unserer Aufklärungspflicht gemäß § 13 SGB I. Der Internetauftritt und das damit verbundene Erstellen von Serverlogs dienen der Außendarstellung des Jobcenters und der Information der Kunden zu Themen aus dem Bereich der Arbeitsförderung.
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Auslieferung der Website erfolgt auch zur Gewährleistung unserer Aufklärungspflicht als Leistungsträger nach dem Sozialgesetzbuch gemäß § 13 I SGB I, sodass wir Ihnen Informationen über unsere Leistungen leicht zugänglich online zur Verfügung stellen können. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Dies dient auch dem Schutz der Sozialdaten, die wir verarbeiten. Zu diesem Schutz sind wir gemäß § 35 Abs. 1 SGB I auch gesetzlich verpflichtet.
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 60 Tage nach Abruf unserer Internetseite. Die Access-Logfiles und Error-Logfiles werden 7 Tage nach dem Seitenbesuch gelöscht.
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Ihre personenbezogenen Daten werden – soweit möglich – durch technische und organisatorische Maßnahmen bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung so geschützt, dass sie für unberechtigte Dritte nicht zugänglich sind.
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail bzw. Fax die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen nicht gewährleistet werden kann, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis ausdrücklich den Postweg empfehlen.
Bei der Übermittlung per Fax oder per E-Mail bestehen unter anderem die folgenden Risiken:
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über unser Feedback-Formular eine Rückmeldung zu den von uns durchgeführten Veranstaltungen abzugeben.
Die von Ihnen in die Felder unseres Feedback-Formulars eingegebenen Daten werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeiten. Zur Verarbeitung der Daten aus dem Formular leiten wir die entsprechende Rückmeldung zur durchgeführten Veranstaltung mit den erhobenen Daten an die für die Veranstaltung Verantwortlichen weiter.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihre Einwilligung. Nähere Informationen finden Sie in der konkreten Einwilligung, ohne die wir Ihre Daten nicht verarbeiten. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO in das Feedback-Formular eingeben.
Selbstverständlich werden Ihre Daten im Rahmen strengster Vertraulichkeit behandelt und verschlüsselt übersendet. Ein Zugriff durch Unbefugte wird bei uns mittels Technisch- organisatorischer Maßnahmen nach aktuellem Stand der Technik nach bestem Wissen verhindert.
Die über unser Feedback-Formular aufgenommenen Daten werden wir nur für die interne Bearbeitung der konkreten Rückmeldung zur durchgeführten Veranstaltung verwenden, die durch das Formular eingeht.
Die Löschung der Daten ist abhängig davon, welche Anfrage Sie konkret gestellt haben.
Generell werden wir erhobene Daten, insbesondere Sozialdaten sofort löschen, wenn die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass durch die Löschung der Daten schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt werden. Wir werden die Daten jedoch spätestens nach Ablauf der in der Weisung 201709007 vom 20.09.2017 – Verbindliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen im Rechtskreis SGB II (https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung201709007_ba014589.pdf) vom 20.09.2017 – resultierend aus der Regelung des § 40 Abs. 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X definierten absoluten Löschfristen löschen.
Alle Daten, die keine Sozialdaten sind, werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht, erfolgt eine Löschung zudem 6 Wochen, nachdem die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet bzw. abgeschlossen ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Widerrufs- und Löschmöglichkeiten richten sich danach, ob die erhobenen Daten Sozialdaten im Sinne des § 84 SGB X sind oder sonstige Daten. Nähere Informationen finden Sie im Punkt „Ihre Rechte“ an späterer Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Feedback-Formulars erfolgt auf freiwilliger und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Zudem sind die Angaben nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet über das entsprechende Formular eine Rückmeldung zu geben, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, können Sie die von Ihnen gewünschte Rückmeldung nicht absenden, oder wir können Ihre Rückmeldung leider nicht bearbeiten. Sofern Sie uns kontaktieren möchten, können Sie auch unsere anderen Möglichkeiten, wie normale Telefonie, E-Mail oder Post verwenden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten und weitere Rückfragen über eine weitergehende Telefonberatung oder E-Mail-Kommunikation zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass eine E-Mail-Kommunikation in der Regel ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Wir empfehlen bei schutzwürdigen personenbezogenen Daten auf alternative Kommunikationswege wie z.B. Post oder der persönlichen Kontaktaufnahme auszuweichen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Zu diesem Zweck erheben wir von Ihnen folgende Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht an uns. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden wir verwenden, um Ihre Kontaktaufnahme beantworten zu können. Die freiwillige Angabe personenbezogener Daten ist nicht zwingend erforderlich um das Formular abzusenden. Allerdings helfen diese Angaben uns bei der weiteren Bearbeitung ihrer Anfrage.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihre Einwilligung. Nähere Informationen finden Sie in der konkreten Einwilligung, ohne die wir Ihre Daten nicht verarbeiten. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO in das Kontaktformular eingeben.
Selbstverständlich werden Ihre Daten im Rahmen strengster Vertraulichkeit behandelt und verschlüsselt übersendet. Ein Zugriff durch Unbefugte wird bei uns mittels Technisch- organisatorischer Maßnahmen nach aktuellem Stand der Technik nach bestem Wissen verhindert.
Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information. Die Telefonnummer benötigen wir dann, wenn wir Sie zurückrufen sollen.
Die Löschung der Daten ist abhängig davon, welche Kontaktanfrage Sie konkret gestellt haben.
Generell werden wir erhobene Daten, insbesondere Sozialdaten sofort löschen, wenn die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass durch die Löschung der Daten schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt werden. Wir werden die Daten jedoch spätestens nach Ablauf der in der Weisung 201709007 vom 20.09.2017 – Verbindliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen im Rechtskreis SGB II (https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung201709007_ba014589.pdf) vom 20.09.2017 – resultierend aus der Regelung des § 40 Abs. 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X definierten absoluten Löschfristen löschen.
Alle Daten, die keine Sozialdaten sind, werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht, erfolgt eine Löschung zudem 6 Wochen, nachdem die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet bzw. abgeschlossen ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Widerrufs- und Löschmöglichkeiten richten sich danach, ob die erhobenen Daten Sozialdaten im Sinne des § 84 SGB X sind oder sonstige Daten. Nähere Informationen finden Sie im Punkt „Ihre Rechte“ an späterer Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Formulars erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulars nicht mit Inhalt befüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden, oder wir können Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten. Sofern Sie uns kontaktieren möchten, können Sie auch unsere anderen Möglichkeiten, wie normale Telefonie, E-Mail oder Post verwenden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über unser Antragstracking-Formular den Bearbeitungsstand Ihres Neuantrages abzurufen.
Das Jobcenter Heilbronn bietet Ihnen die Möglichkeit, den Bearbeitungsstand Ihres Neuantrags beim Jobcenter abzufragen. Zu diesem Zweck erheben wir von Ihnen folgende Daten: Name, Vorname, BG-Nummer und E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden wir nutzen, um an Ihre E-Mail-Adresse Informationen zum Bearbeitungsstatus Ihres Neuantrags zu senden.
Durch Eingabe Ihrer Daten im Rahmen des Antragstrackings übermitteln Sie diese an unseren externen Dienstleister, die
Neckarmedia Werbeagentur OHG, Kaiserstraße 44, 74072 Heilbronn,
mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihre Einwilligung. Nähere Informationen finden Sie in der konkreten Einwilligung, ohne die wir Ihre Daten nicht verarbeiten. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO in das Anfrageformular eingeben.
Selbstverständlich werden Ihre Daten im Rahmen strengster Vertraulichkeit behandelt und verschlüsselt übersendet. Ein Zugriff durch Unbefugte wird bei uns mittels Technisch- organisatorischer Maßnahmen nach aktuellem Stand der Technik nach bestem Wissen verhindert.
Die über unser Antragstracking-Formular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Antragsstatus-Anfrage verwenden, die durch das Antragstracking-Formular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Anfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
Die Löschung der Daten ist abhängig davon, welche Anfrage Sie konkret gestellt haben.
Generell werden wir erhobene Daten, insbesondere Sozialdaten sofort löschen, wenn die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass durch die Löschung der Daten schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt werden. Wir werden die Daten jedoch spätestens nach Ablauf der in der Weisung 201709007 vom 20.09.2017 – Verbindliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen im Rechtskreis SGB II (https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung201709007_ba014589.pdf) vom 20.09.2017 -resultierend aus der Regelung des § 40 Abs. 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X definierten absoluten Löschfristen löschen.
Alle Daten, die keine Sozialdaten sind, werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht, erfolgt eine Löschung zudem 6 Wochen, nachdem die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet bzw. abgeschlossen ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Widerrufs- und Löschmöglichkeiten richten sich danach, ob die erhobenen Daten Sozialdaten im Sinne des § 84 SGB X sind oder sonstige Daten. Nähere Informationen finden Sie im Punkt „Ihre Rechte“ an späterer Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung des Formulars erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet den Antragsstatus über das Antragstracking-Formular abzurufen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann der Service nicht durchgeführt werden. Sofern Sie den Antragsstatus erfahren möchten, können Sie auch unsere anderen Möglichkeiten, wie normale Telefonie, E-Mail oder Post verwenden.
Das Jobcenter Heilbronn bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei einen Termin in unserem Jobcenter zu reservieren.
Zu diesem Zweck erheben wir von Ihnen den Namen, Vornamen und die E-Mail-Adresse und das konkrete Anliegen. Zudem können Sie uns noch eine Telefonnummer hinterlassen. Die Daten dienen dazu, Ihnen den Termin in unserem Jobcenter zu reservieren und sicherzustellen, dass der Termin auch tatsächlich durch den Buchenden wahrgenommen werden kann.
Durch Eingabe Ihrer Daten im Kontaktformular übermitteln Sie diese an den externen Dienstleister
smart cjm GmbH, Heyenbaumstraße 139-141,47802 Krefeld.
Zwischen uns und der smart cjm GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Dieser erstellt automatisiert eine Reservierungsbestätigung an Ihre E-Mail-Adresse.
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden wir nutzen, um Ihren Termin in unserem System zu hinterlegen und – sofern notwendig – vorzubereiten. Die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens dient hierbei der persönlichen Zuordnung Ihrer Person in unserem System, sowie der Verifizierung Ihrer Reservierung beim Vor-Ort-Termin.
Sofern Sie ein „Anliegen“ eingeben, helfen Sie uns, den spezialisierten Sachbearbeiter für Ihr Anliegen aufzufinden und ggf. vorab bereits Teile Ihre Anfrage vorzubereiten bzw. mit Ihnen zu klären. Soweit Sie einen Rückruf wünschen, werden wir hierzu die von Ihnen angegebene Telefonnummer nutzen.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihre Einwilligung. Nähere Informationen finden Sie in der konkreten Einwilligung, ohne die wir Ihre Daten nicht verarbeiten. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO in das Terminbuchungsformular eingeben.
Die über unser Terminbuchungsformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Terminanfragen, die durch das Terminbuchungsformular eingehen, verwenden.
Die Löschung der Daten ist abhängig davon, welche Anfrage Sie konkret gestellt haben.
Generell werden wir erhobene Daten, insbesondere Sozialdaten sofort löschen, wenn die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass durch die Löschung der Daten schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt werden. Wir werden die Daten jedoch spätestens nach Ablauf der in der Weisung 201709007 vom 20.09.2017 – Verbindliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen im Rechtskreis SGB II (https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung201709007_ba014589.pdf) vom 20.09.2017 -resultierend aus der Regelung des § 40 Abs. 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X definierten absoluten Löschfristen löschen.
Alle Daten, die keine Sozialdaten sind, werden nach Absolvierung des entsprechenden Termins gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht, erfolgt eine Löschung zudem 4 Wochen, nachdem die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet bzw. abgeschlossen ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Widerrufs- und Löschmöglichkeiten richten sich danach, ob die erhobenen Daten Sozialdaten im Sinne des § 84 SGB X sind oder sonstige Daten. Nähere Informationen finden Sie im Punkt „Ihre Rechte“ an späterer Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unseres Terminbuchungsformulars ist zwar weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch notwendig, sofern Sie online einen Termin bei uns buchen möchten. Zur Online-Buchung müssen Sie gewisse Pflichtangaben machen. Sofern Sie die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen, kann Ihre Terminbuchung nicht über unser Online-Terminbuchungsformular angenommen oder bearbeitet werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über unsere Upload-Funktion kostenfrei Unterlagen online ein- bzw. nachzureichen.
Neben den hochgeladenen Dokumenten und den dort ersichtlichen Daten, erheben wir zur Zuordnung der hochgeladenen Dokumente zu einem bereits gestellten Antrag, späteren Kontaktaufnahme und Verifizierung der Person weitere personenbezogene Daten wie z.B.: Namen, Vorname, E-Mail-Adresse, BG-Nummer, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden wir nutzen, um Ihr Anliegen einem laufenden Vorgang zuordnen und dieses im Anschluss bearbeiten zu können.
Durch Eingabe Ihrer Daten im Rahmen der Upload-Funktion übermitteln Sie diese an unseren externen Dienstleister, die
smart cjm GmbH, Heyenbaumstraße 139-141,47802 Krefeld,
mit der wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihre Einwilligung. Nähere Informationen finden Sie in der konkreten Einwilligung, ohne die wir Ihre Daten nicht verarbeiten. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO in das Anfrageformular eingeben.
Die Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach dem Upload zur Erfüllung unserer rechtlichen Aufgaben im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit den jeweils einschlägigen Klauseln des Sozialrechtes. Die einschlägigen Normen des Sozialrechtes können hierbei je nach Anfrageart unterschiedlich sein.
Selbstverständlich werden Ihre Daten im Rahmen strengster Vertraulichkeit behandelt und verschlüsselt übersendet.
Die über unsere Upload-Funktion hochgeladenen Dokumente und die aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung des konkreten Antrags verwenden, die durch die Upload-Funktion in Verbindung mit Ihrem Anliegen eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihres Anliegens Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Dokumente an uns korrekt weitergeleitet wurden. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information. Soweit der Upload der Bearbeitung einer konkreten Angelegenheit beim Jobcenter (z.B. Gewährung von Grundsicherung, etc.) dient, werden die im Rahmen des Uploads zur Verfügung gestellten Daten auch für diese Zwecke weiterverarbeitet.
Die Löschung der Daten ist abhängig davon, welches Anliegen Sie konkret gestellt haben.
Generell werden wir erhobene Daten, insbesondere Sozialdaten sofort löschen, wenn die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass durch die Löschung der Daten schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt werden. Wir werden die Daten jedoch spätestens nach Ablauf der in der Weisung 201709007 vom 20.09.2017 – Verbindliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen im Rechtskreis SGB II (https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung201709007_ba014589.pdf) vom 20.09.2017 – resultierend aus der Regelung des § 40 Abs. 1 Satz 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 3 Satz 3 SGB X definierten absoluten Löschfristen löschen.
Alle Daten, die keine Sozialdaten sind, werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht, erfolgt eine Löschung zudem 6 Wochen, nachdem die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet bzw. abgeschlossen ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Widerrufs- und Löschmöglichkeiten richten sich danach, ob die erhobenen Daten Sozialdaten im Sinne des § 84 SGB X sind oder sonstige Daten. Nähere Informationen finden Sie im Punkt „Ihre Rechte“ an späterer Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung der Upload-Funktion erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über die Upload-Funktion Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann der Service nicht durchgeführt werden. Sofern Sie uns kontaktieren möchten, können Sie auch unsere anderen Möglichkeiten, wie E-Mail oder Post verwenden. Bitte beachten Sie, dass der Upload von Daten über unser Upload-Formular Auswirkungen auf die von uns zu erbringenden Leistungen haben kann. Wenn es sich um Daten oder Unterlagen handelt, zu deren Einreichung Sie gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Antragsformular, beantwortete Fragebögen), sind Sie dennoch nicht verpflichtet, diese über das Upload-Formular bereitzustellen. In diesem Fall können Sie einen anderen Übertragungsweg nutzen (z.B. Post oder persönliche Abgabe vor Ort).
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Arbeitsagentur des Unternehmens Bundesagentur für Arbeit (BA) Rechtsform: Bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg, Deutschland, E-Mail: Zentrale@arbeitsagentur.de, Website: https://www.arbeitsagentur.de/. Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Servern in der europäischen Union.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Die Einbindung von Diensten der Bundeagentur für Arbeit ist notwendig, damit wir unser Angebot auf der Seite vollständig abbilden können. An einigen Punkten werden technische Dienste der Bundesagentur für Arbeit nachgeladen.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Der Dienst wird dazu verwendet weitere Google-Dienste bereitstellen zu können, wie z.B. der benötigten Datenverarbeitung bei der Bereitstellung von Streams und Schriftarten und relevante Inhalte der Google-Suche. Er wird technisch benötigt, um die bereits Google vorliegenden Informationen des Seitenbesuchers zwischen den Google-Diensten austauschen zu können und dem Seitenbesucher angepasst an sein Google-Konto individuelle Inhalte bereitstellen zu können.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Hintergrunddaten, die im Google-Benutzerkonto oder bei anderen Google-Diensten über den Seitenbesucher gespeichert sind, Hintergrunddaten zur Bereitstellung von Google-Diensten wie z.B. Streamingdaten oder Werbedaten, Daten über den Umgang des Seitennutzers mit der Google-Suche, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google-Diensten zur Bereitstellung der Google-Dienste bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Verarbeitung erfolgt dann auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung der Daten nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Doubleclick, Google Cloud, und Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst YouTube des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über den Dienst YouTube werden auf unserer Seite Videos der Plattform YouTube eingebunden. Durch die Einbindung können wir Ihnen direkt in unserer Website Videos anzeigen. Auf diese Weise können sich Seitenbesucher Informationen zu unseren Leistungen anzeigen lassen ohne die Plattform YouTube aufsuchen zu müssen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zum Anzeigen des Streams, Daten zu angeklickten Videos, erstellte Playlisten, Bewertungen und Kommentaren, Angaben zum verwendeten Endgerät, zur IP-Adresse und zum Browser des Users und weitere Daten von Google Diensten zur Bereitstellung des Videos gemäß der Google-Datenschutzerklärung
Sofern YouTube auf unserer Website aktiv geschaltet ist und ein Video abgespielt wird, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten zur Anzeige des Streams bzw. Videos. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Verarbeitung erfolgt dann auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung der Daten nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Bei der Anzeige der YouTube-Videos auf unserer Website werden von YouTube gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für das Video wie z.B. Streamingdaten bereitzustellen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Fonts, Google Apis, Google Video, Google Ads. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: IP-Adresse
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Verarbeitung erfolgt dann auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung der Daten nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Cloud, Google Maps, Google Ads und Google Fonts gemäß der Google-Datenschutzerklärung in datenschutzrechtlicher Verantwortung von Google. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.
Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu Schriftarten, IP-Adresse des Seitenbesuchers, Statistiken über den Gebrauch von Schriftarten und weitere Daten von Google-Diensten bezogen auf unsere Webseite.
Sofern der Dienst auf unserer Website aktiv geschaltet ist, stellt unsere Website eine Verbindung zu den Servern des Unternehmens Google Ireland Limited her und überträgt die benötigten Daten. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Verarbeitung erfolgt dann auch in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung der Daten nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Beim Einsatz des Google-Dienstes auf unserer Website werden von Google gegebenenfalls Informationen von weiteren Google-Diensten übermittelt und verarbeitet, um Hintergrunddienste für die Anzeige und Datenverarbeitung der von Google bereitgestellten Dienste zu erbringen. Hierzu erfolgt gegebenenfalls auch eine Datenübertragung an die Google-Dienste Google Apis, Google Cloud und Google Ads gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search abrufen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen ID, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in unserem Cookie-Banner aufgeführt, den Sie jederzeit durch Anklicken des Links in der Fußzeile wieder aufrufen können.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung für deutsche Nutzer auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bei bzw. das Setzen deutschen Nutzern auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus unserem Cookie-Banner, den Sie jederzeit durch Anklicken des Links in der Fußzeile wieder aufrufen können.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen ID, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in unserem Cookie-Banner aufgeführt, den Sie jederzeit durch Anklicken des Links in der Fußzeile wieder aufrufen können.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in unserem Cookie-Banner aufgeführt, den Sie jederzeit durch Anklicken des Links in der Fußzeile wieder aufrufen können.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Bei der Technologie „Web-Storage“ handelt es sich vereinfacht ausgedrückt um eine technische Möglichkeit, bei der -ähnlich wie in Cookies – Daten und Informationen auf dem Rechner bzw. Endgerät des Nutzers gespeichert werden können.
Daten können generell auf zwei Arten im Webstorage gespeichert werden. Die Bezeichnung des Webstorage hängt dabei von der Speicherdauer ab. Unterschieden wird zwischen einer dauerhaften Speicherung (localStorage) oder einer auf die „Session“ begrenzten Speicherung (sessionStorage). Eine Session beginnt mit Aurfrufen der Seite und endet mit dem Verlassen der Seite (z.B. durch schließen des Tabs oder des Browsers).
Der Zugriff auf den Local Storage bzw. den Session Storage erfolgt über die auf der Website eingesetzten Skripte und Webdienste.
Vorliegend haben wir eine Tabelle erstellt, in der wir Sie über die Art der Daten und den Zweck des local- bzw. sessionStorage aufklären.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung. Gemäß Art. 12 Abs. 5 S. 2 DSGVO können wir bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen einer betroffenen Person entweder ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder wir können uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen Person auf und die Pflicht der öffentlichen Stelle zur Löschung personenbezogener Daten nicht. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, es sei denn die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Art. 21 Abs. 1 DSGVO gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen, soweit wir die Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO erhoben haben.
Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen benannten Verantwortlichen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereit:
soweit die Daten im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Jobcenter Landkreis Heilbronn – Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Heilbronn und des Landkreises Heilbronn gem. § 6 I SGB II
Das Jobcenter des Landkreises Heilbronn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung gem. § 6b Abs. 1 SGB II.
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn, Deutschland
E-Mail: Jobcenter-LK-Heilbronn@jobcenter-ge.de Tel.: +49 7131 – 3951593
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Das Recht auf Auskunft der betroffenen Person gemäß Artikel 15 DSGVO für Sozialdaten besteht nicht, soweit:
Wir bitten Sie darum, in dem Antrag auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO die Art der Sozialdaten, über die Auskunft erteilt werden soll, näher zu bezeichnen. Dies ist so in § 83 SGB X vorgesehen.
Sind die Sozialdaten nicht automatisiert oder nicht in nicht automatisierten Dateisystemen gespeichert, wird die Auskunft nur erteilt, soweit Sie Angaben machen, die das Auffinden der Daten ermöglichen, und der für die Erteilung der Auskunft erforderliche Aufwand nicht außer Verhältnis zu dem von Ihnen geltend gemachten Informationsinteresse steht. Soweit Artikel 15 und 12 Absatz 3 DSGVO keine Regelungen enthalten, bestimmen wir das Verfahren, insbesondere die Form der Auskunftserteilung, nach pflichtgemäßem Ermessen. § 25 Abs. 2 SGB X gilt entsprechend.
Die Gründe der Auskunftsverweigerung werden von uns dokumentiert. Die Ablehnung der Auskunftserteilung bedarf keiner Begründung, soweit durch die Mitteilung der tatsächlichen und rechtlichen Gründe, auf die die Entscheidung gestützt wird, der mit der Auskunftsverweigerung verfolgte Zweck gefährdet würde. In diesem Fall werden wir Sie darauf hinweisen, dass Sie sich an die jeweils für die Kontrolle des Datenschutzes zuständige Stelle wenden können.
Wird Ihnen keine Auskunft erteilt, so kann die jeweils für die Kontrolle des Datenschutzes zuständige Stelle auf Ihr Verlangen hin prüfen, ob die Ablehnung der Auskunftserteilung rechtmäßig war.
Bezieht sich die Informationserteilung auf die Übermittlung von Sozialdaten durch öffentliche Stellen an Staatsanwaltschaften und Gerichte im Bereich der Strafverfolgung, an Polizeibehörden, Verfassungsschutzbehörden, den Bundesnachrichtendienst und den Militärischen Abschirmdienst, ist sie nur mit Zustimmung dieser Stellen zulässig.
Ist eine Löschung von Sozialdaten im Fall nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist Ihr Interesse an der Löschung als gering anzusehen, besteht Ihr Recht auf und unsere Pflicht zur Löschung von Sozialdaten gemäß Artikel 17 DSGVO ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht.
Sofern eine Löschung aufgrund der oben genannten Vorschriften nicht möglich ist, tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.
Sofern Sozialdaten unrechtmäßig verarbeitet wurden, bleibt das Recht auf Löschung bestehen.
Wird die Richtigkeit von Sozialdaten von Ihnen bestritten und lässt sich weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der Daten feststellen, gilt ergänzend zu Art. 18 Absatz 1 lit. a DSGVO, dass dies keine Einschränkung der Verarbeitung bewirkt, soweit es um die Erfüllung sozialer Aufgaben geht; die ungeklärte Sachlage ist in geeigneter Weise festzuhalten.
Die bestrittenen Daten werden von uns nur mit einem Hinweis bezüglich der Berichtigung der Sozialdaten verarbeitet.
Ergänzend zu Artikel 18 Abs. 1 lt. b und c DSGVO gelten die obenstehenden Regelungen zur Löschung und Einschränkung von Sozialdaten entsprechend im Fall des Artikels 17 Abs. 1 lit. a und d DSGVO, solange und soweit wir Grund zu der Annahme haben, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt würden. Wir unterrichten Sie in diesem Fall über die Einschränkung der Verarbeitung, sofern sich die Unterrichtung nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde.
Sind Sozialdaten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig, gilt ergänzend zu Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO die obenstehende Regelung zur Löschung und Einschränkung von Sozialdaten entsprechend, wenn einer Löschung satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegenüber einer öffentlichen Stelle besteht nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen von Ihnen überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung von Sozialdaten verpflichtet.
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Jobcenter Landkreis Heilbronn – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung g em. § 6b Abs. 1 SGB II
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn, Deutschland
E-Mail: Jobcenter-LK-Heilbronn@jobcenter-ge.de Tel.: +49 7131 – 3951593
3. Abschnitt 3 – Ihre allgemeinen Rechte gemäß der DSGVO
1.1. Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung. Gemäß Art. 12 Abs. 5 S. 2 DSGVO können wir bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen einer betroffenen Person entweder ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder wir können uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
1.2. Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
1.3. Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen Person auf und die Pflicht der öffentlichen Stelle zur Löschung personenbezogener Daten nicht. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, es sei denn die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
1.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn
1.5. Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
1.6. Recht auf Widerspruch
Art. 21 Abs. 1 DSGVO gewährt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen, soweit wir die Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO erhoben haben.
1.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen benannten Verantwortlichen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereit:
soweit die Daten im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.
1.8. Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Jobcenter Landkreis Heilbronn – Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Heilbronn und des Landkreises Heilbronn gem. § 6 I SGB II
Das Jobcenter des Landkreises Heilbronn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung gem. § 6b Abs. 1 SGB II.
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn, Deutschland
E-Mail: Jobcenter-LK-Heilbronn@jobcenter-ge.de Tel.: +49 7131 – 3951593
1.9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
2. Abschnitt 4 – Ihre Rechte im Hinblick auf Sozialdaten
2.1. Auskunftsrecht für Sozialdaten gemäß § 83 SGB X
a) Ausschluss des Auskunftsrechts
Das Recht auf Auskunft der betroffenen Person gemäß Artikel 15 DSGVO für Sozialdaten besteht nicht, soweit:
b) Antrag auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO i.V.m. § 83 SGB X
Wir bitten Sie darum, in dem Antrag auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO die Art der Sozialdaten, über die Auskunft erteilt werden soll, näher zu bezeichnen. Dies ist so in § 83 SGB X vorgesehen.
c) Erteilung der Auskunft
Sind die Sozialdaten nicht automatisiert oder nicht in nicht automatisierten Dateisystemen gespeichert, wird die Auskunft nur erteilt, soweit Sie Angaben machen, die das Auffinden der Daten ermöglichen, und der für die Erteilung der Auskunft erforderliche Aufwand nicht außer Verhältnis zu dem von Ihnen geltend gemachten Informationsinteresse steht. Soweit Artikel 15 und 12 Absatz 3 DSGVO keine Regelungen enthalten, bestimmen wir das Verfahren, insbesondere die Form der Auskunftserteilung, nach pflichtgemäßem Ermessen. § 25 Abs. 2 SGB X gilt entsprechend.
d) Auskunftsverweigerung
Die Gründe der Auskunftsverweigerung werden von uns dokumentiert. Die Ablehnung der Auskunftserteilung bedarf keiner Begründung, soweit durch die Mitteilung der tatsächlichen und rechtlichen Gründe, auf die die Entscheidung gestützt wird, der mit der Auskunftsverweigerung verfolgte Zweck gefährdet würde. In diesem Fall werden wir Sie darauf hinweisen, dass Sie sich an die jeweils für die Kontrolle des Datenschutzes zuständige Stelle wenden können.
Wird Ihnen keine Auskunft erteilt, so kann die jeweils für die Kontrolle des Datenschutzes zuständige Stelle auf Ihr Verlangen hin prüfen, ob die Ablehnung der Auskunftserteilung rechtmäßig war.
Bezieht sich die Informationserteilung auf die Übermittlung von Sozialdaten durch öffentliche Stellen an Staatsanwaltschaften und Gerichte im Bereich der Strafverfolgung, an Polizeibehörden, Verfassungsschutzbehörden, den Bundesnachrichtendienst und den Militärischen Abschirmdienst, ist sie nur mit Zustimmung dieser Stellen zulässig.
2.2. Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch für Sozialdaten gemäß § 84 SGB X
a) Löschung von Sozialdaten
Ist eine Löschung von Sozialdaten im Fall nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist Ihr Interesse an der Löschung als gering anzusehen, besteht Ihr Recht auf und unsere Pflicht zur Löschung von Sozialdaten gemäß Artikel 17 DSGVO ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht.
b) Einschränkung von Sozialdaten
Sofern eine Löschung aufgrund der oben genannten Vorschriften nicht möglich ist, tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.
Sofern Sozialdaten unrechtmäßig verarbeitet wurden, bleibt das Recht auf Löschung bestehen.
c) Recht auf Berichtigung von Sozialdaten
Wird die Richtigkeit von Sozialdaten von Ihnen bestritten und lässt sich weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit der Daten feststellen, gilt ergänzend zu Art. 18 Absatz 1 lit. a DSGVO, dass dies keine Einschränkung der Verarbeitung bewirkt, soweit es um die Erfüllung sozialer Aufgaben geht; die ungeklärte Sachlage ist in geeigneter Weise festzuhalten.
Die bestrittenen Daten werden von uns nur mit einem Hinweis bezüglich der Berichtigung der Sozialdaten verarbeitet.
Ergänzend zu Artikel 18 Abs. 1 lt. b und c DSGVO gelten die obenstehenden Regelungen zur Löschung und Einschränkung von Sozialdaten entsprechend im Fall des Artikels 17 Abs. 1 lit. a und d DSGVO, solange und soweit wir Grund zu der Annahme haben, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen von Ihnen beeinträchtigt würden. Wir unterrichten Sie in diesem Fall über die Einschränkung der Verarbeitung, sofern sich die Unterrichtung nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde.
d) Dauer der Speicherung von Sozialdaten
Sind Sozialdaten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig, gilt ergänzend zu Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO die obenstehende Regelung zur Löschung und Einschränkung von Sozialdaten entsprechend, wenn einer Löschung satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
e) Recht auf Widerspruch der Verarbeitung der Sozialdaten
Das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegenüber einer öffentlichen Stelle besteht nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen von Ihnen überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung von Sozialdaten verpflichtet.
2.3. Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Jobcenter Landkreis Heilbronn – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung g em. § 6b Abs. 1 SGB II
Rosenbergstr. 59, 74074 Heilbronn, Deutschland
E-Mail: Jobcenter-LK-Heilbronn@jobcenter-ge.de Tel.: +49 7131 – 3951593
Weitergehende Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesbeauftragten für Datenschutz auf der Homepage www.datenschutz.bund.de
Weitere Informationen zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie hier:
Informationen zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DSGVO für den SGB II-Bereich