Welche Unterlagen werden benötigt?
Welche Unterlagen gehören zum Antrag auf Bürgergeld?
- Der komplett ausgefüllte und vom Antragsteller und seinem Partner (soweit vorhanden) unterschriebene Antrag auf Bürgergeld / Sozialgeld
- Bundespersonalausweis oder Reisepass und Meldebescheinigung
- Ihren Sozialversicherungsausweis, bzw. Ihre Sozialversicherungsnummer
Bürgergeld beantragen
Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, die von Ihnen gemachten Angaben im erforderlichen Umfang zu belegen. Bitte prüfen Sie deshalb, welche Fallgestaltungen auf Sie und die anderen Personen der Bedarfsgemeinschaft zutreffen.
Ich/wir wohne(n) zur Miete
- Anlage KDU ausfüllen
- Mietvertrag und Nachweis über Mietzahlungen (aktueller Kontoauszug/Belege)
- Anlage Mietbescheinigung ausfüllen
- Nachweis über Heizkosten und Wasserabrechnung
- Nachweis über die Höhe der Nebenkosten
- Wohngeldbescheid
Ich/wir besitze(n) ein Haus / eine Eigentumswohnung und nutze(n) die Immobilie ausschließlich selbst
- Anlage KDU ausfüllen
- Kaufvertrag der Immobilie
- Nachweis über Schuldzinsen und Nebenkosten für die Immobilie
- Nachweis über Heizkosten und Wasserabrechnung
- Nachweis über die Höhe der Nebenkosten
- Grundbuchauszug/Flurkarte
- Zusatzfragebogen „Hausgrundstück“
Ich/wir besitze(n) ein Haus / eine Eigentumswohnung und nutze(n) diese nicht ausschließlich selbst
- Anlage VM ausfüllen
- Kaufvertrag der Immobilie
- Nachweis über Schuldzinsen und Nebenkosten für die Immobilie
- Nachweis über den Verkehrswert der Immobilie
- Nachweis über die aktuelle Restschuld
- Nachweis über die Höhe der Mieteinnahmen (Mietverträge)
- Nachweis über Heizkosten und Wasserabrechnungen wenn Sie selbst mit in dieser Immobilie wohnen
- Nachweis über die Höhe der Nebenkosten wenn Sie selbst in dieser Immobilie wohnen
- Grundbuchauszug/Flurkarte
- Zusatzfragebogen „Hausgrundstück“
Ich/wir verfüge(n) über Geldanlagen / Vermögen (auch Kinder)
- Anlage VM ausfüllen
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate
- Sparbücher (aktueller Stand)
- Nachweis über Sparbriefe / sonstige Wertpapiere
- Nachweis über Kapitallebensversicherungen / private Rentenversicherungen (bisher eingezahlte Summe und aktueller Rückkaufswert)
- Nachweis über Bausparverträge (mit letztem Bausparkontoauszug)
- Vertrag und Nachweis über aktuellen Kontostand eines steuerlich geförderten Altersvorsorgevermögens (Risterrente)
- Nachweis über gekündigtes / aufgelöstes Konto
- Kraftfahrzeugscheine und jeweiliger Kilometerstand oder aktuelles Wertgutachten
- Nachweis über eventuell bestehende Kreditverbindlichkeiten für das KFZ
- Versicherungsnachweis über das KFZ
- Nachweis über Kontoeröffnung (bei neuem Konto)
In meinem Haushalt leben weitere Personen, z.B. die Ehefrau / Partner usw.
- Versichertenkarte der Krankenkasse aller im Haushalt lebenden Personen
- Schulbescheinigungen bei über 15jährigen Kindern
- BaföG/BAB-Bewilligungs-/Ablehnungsbescheide
Ich/wir habe(n) Einkommen (auch Kinder)
- Anlage EK bzw. Anlage EKS (bei selbständiger Tätigkeit)ausfüllen
- Einkommenserklärung / Verdienstbescheinigung / Rentenbescheid
- Unterhaltstitel (Urkunden, Urteile, schriftliche Vereinbarung)
Gebärdensprache
Hier geht es zu den Jobcenter-Formularen in Gebärdensprache (c) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Nehmen Sie gerne
Kontakt mit uns auf:
Service Center
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Tel.: +49 7131 – 3951593
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr und
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 13:30 Uhr und
Freitag: 08:00 - 11:00 Uhr