Ihr Weg zum Bürgergeld – wir begleiten Sie
Wir, das Jobcenter Landkreis Heilbronn unterstützen Sie, wenn Sie arbeitslos sind, keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben oder Ihr Einkommen nicht für den Lebensunterhalt ausreicht. Informieren Sie sich hier, wie Sie Bürgergeld erhalten und wie wir Ihnen dabei helfen, neue Arbeit zu finden.
Überblick: Was ist das Bürgergeld?
Mit freiem Kopf in die berufliche Zukunft starten. Lebensunterhalt und Wohnung gesichert wissen. Die passende Weiterbildung finden oder den fehlenden Abschluss nachholen. Gut beraten sein und mit dem Jobcenter auf Augenhöhe planen. Kurze Wege und weniger Bürokratie. Kurz: Das Bürgergeld bietet Arbeitsuchenden alles, um eine langfristige, gute Beschäftigung zu finden.
Das Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende) ist eine staatliche Sozialleistung, die den Lebensunterhalt von Menschen sichert, deren Mittel und Vermögen nicht für die Sicherung des Lebensunterhalts ausreichen. Darüber hinaus werden die erwerbsfähigen Bürgergeld-Berechtigten von den Jobcentern bei der Suche nach Arbeit und Qualifizierungsmöglichkeiten unterstützt.
Weitere Informationen zum Bürgergeld finden Sie hier.
Rechte und Pflichten
Bei den Leistungen aus dem SGB II handelt es sich nicht um ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Zahlungen sind an bestimmte Rechte und Pflichten gebunden. So hat das Jobcenter die Verpflichtung, Sie ausführlich zu den für Sie möglichen Leistungen zu beraten. Als Empfängerin oder Empfänger der Leistungen haben Sie jedoch auch Pflichten gegenüber dem Jobcenter. So sind Sie unter anderem verpflichtet, dem Jobcenter zum Zweck der Verringerung der persönlichen Hilfebedürftigkeit persönlich und postalisch zur Verfügung stehen. Außerdem müssen alle Änderungen in Ihren persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen unaufgefordert und unverzüglich mitgeteilt sowie erforderliche Unterlagen zur Berechnung des Leistungsanspruchs zur Verfügung gestellt werden.